- hungers
- hụn·gers nur in hungers sterben geschr ≈ verhungern
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
hungers — hụn|gers <Adv.> (geh.): an, vor Hunger: h. sterben … Universal-Lexikon
hungers — hun·ger || hʌŋgÉ™(r) n. desire for food, need for food; feeling of needing to eat; yearning desire, craving v. need to eat, feel the desire to eat; yearn for, desire … English contemporary dictionary
hungers — hụn|gers vgl. Hunger … Die deutsche Rechtschreibung
Специфические пищевые потребности (specific hungers) — С. п. п. это повышенное предпочтение, отдаваемое индивидом пище, содержащей определенное питательное вещество, напр. минерал или витамин, при условии повышенной потребности в таком питательном веществе. С. п. п. обычно отличают от извращенного… … Психологическая энциклопедия
Hunger... — Hungers sterben* (s) высок.. умереть голодной смертью → hungers sterben* (s) … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Hunger... — Hungers sterben* (s) высок.. умереть голодной смертью → hungers sterben* (s) … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Hunger — Appetit; Kohldampf (umgangssprachlich); Heißhunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Hun|ger [ hʊŋɐ], der; s: Bedürfnis nach Nahrung; Verlangen, etwas zu esse … Universal-Lexikon
Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hungersnot in Zentralkenia 1899 — Karte Kenias Die Hungersnot in Zentralkenia 1899 ist als eine verheerende Katastrophe in die Geschichte Kenias eingegangen. Sie breitete sich ab 1898 rasch in der Zentralregion des Landes um den Mount Kenya aus, nachdem es über mehrere… … Deutsch Wikipedia
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon